Forum
=> Noch nicht angemeldet?In diesem Forum sollen Fragen rund um den Fechtsport beantwortet sowie der Austausch von Fechtsportbegeisterten gefördert werden. Es wird um einen freundlichen und gesitteten Umgang untereinander gebeten.
Forum - Heiraten auf Mallorca – Was ist möglich, was ist Pflicht?
Du befindest dich hier: Forum => Allgemeiner Austausch => Heiraten auf Mallorca – Was ist möglich, was ist Pflicht? |
|
Boris (Gast) |
Wir tragen uns mit dem Gedanken, auf Mallorca zu heiraten – ein Traum, den wir schon lange haben. Es geht uns dabei vor allem um die Zeremonie und das Feiern mit Freunden und Familie, weniger um das Standesamt. Allerdings möchten wir natürlich wissen, wie das mit einer rechtsgültigen Ehe funktioniert. Kann man als deutscher Staatsbürger einfach auf Mallorca heiraten, oder ist das nur mit Wohnsitz möglich? Viele sprechen auch von freien Trauungen am Strand oder in Fincas – das klingt sehr romantisch. Aber wie läuft das ab mit den offiziellen Dokumenten? Muss man zwingend vorher in Deutschland standesamtlich heiraten, wenn man auf Mallorca keine dauerhafte Meldeadresse hat? Wir planen die Hochzeit für nächsten Sommer und wollen rechtzeitig anfangen, alles gut zu organisieren. Besonders interessiert uns auch, ob es Unterschiede bei kirchlichen Hochzeiten gibt – mein Partner ist evangelisch, ich bin katholisch. Ist eine Trauung in einer Kirche dort überhaupt möglich ohne Wohnsitz? Zusätzlich würden wir gerne wissen, wie viel Vorlauf man für Locations einplanen sollte. Manche empfehlen, ein Jahr im Voraus zu buchen – ist das realistisch? Welche Regionen auf Mallorca eignen sich besonders gut für eine Hochzeitsfeier? Natürlich ist auch das Wetter ein Faktor – gibt es Monate, die man besser meiden sollte? Und wie sieht es mit der Verständigung aus – bieten Hochzeitsredner dort deutschsprachige Zeremonien an? Wer von euch hat schon auf Mallorca geheiratet oder plant es aktuell? Wir freuen uns auf Erfahrungen, Tipps und Hinweise! | |||
Antje (Gast) |
Eure Fragen sind absolut berechtigt – und gut, dass ihr euch frühzeitig informiert. Heiraten auf Mallorca ist tatsächlich möglich, aber es kommt stark darauf an, wie und in welchem rechtlichen Rahmen ihr es gestalten möchtet. Eine rechtsgültige standesamtliche Trauung auf Mallorca ist nur dann möglich, wenn mindestens einer von euch seit mindestens drei Monaten offiziell auf der Insel gemeldet ist. Für viele Paare ist das nicht praktikabel, weshalb sie den formalen Teil in Deutschland erledigen und auf Mallorca „nur“ die freie oder kirchliche Zeremonie feiern – was der Magie des Moments aber keinen Abbruch tut. Besonders beliebt sind freie Trauungen am Strand oder auf einer Finca, begleitet von einem professionellen Redner – auf Wunsch natürlich auf Deutsch. Viele Wedding-Planner auf Mallorca bieten dazu Komplettpakete mit Location, Catering, Musik und Trauredner. Das nimmt euch viel organisatorischen Druck ab. Interessant ist: Katholische Hochzeiten sind auf Mallorca auch ohne Wohnsitz möglich – und rechtlich in Deutschland anerkannt, da die katholische Ehe länderübergreifend gültig ist. Evangelische Paare brauchen dagegen zusätzlich eine standesamtliche Trauung, um als offiziell verheiratet zu gelten. Wenn ihr mehr über den Ablauf, rechtliche Voraussetzungen und Tipps zur Planung wissen wollt, ist dieser Ratgeber sehr hilfreich: Heiraten auf Mallorca – welche Voraussetzungen gibt es. Dort findet ihr alles Wichtige zu Ablauf, Formalitäten, Locations und auch kulturellen Aspekten. Die besten Monate für eine Hochzeit sind Mai bis Juni sowie September – da ist es warm, aber nicht zu heiß. Und ja: Gute Locations sind schnell ausgebucht, also ruhig früh anfragen und sichern. Viel Erfolg – es lohnt sich absolut! |
Antworten:
Themen gesamt: 136
Posts gesamt: 292
Benutzer gesamt: 36
Derzeit Online (Registrierte Benutzer): Niemand
